Plombergstein (830 m) – “Irma la Douce”
Westwand “Irma la Douce” – Salzkammergut/St. Gilgen |
|
Klettertour am 12. Juni 2011 | ![]() |
Tour 32/11
Kaum zu glauben, doch am Pfingstsonntag tat sich am späten Nachmittag tatsächlich ein Sonnenfenster auf – eines das nicht nach weniger als einer Minute wieder vorbei war. Und noch während des Zustiegs wurden die blauen Lücken immer größer!
Die Seillängen zwei und drei waren schön zu klettern und ließen keine Unsicherheit aufkommen. In der Zwischenzeit ist es richtig sonnig worden.
Am Beginn der schönen Platte in der 4. Seillänge
Erst in der vierten Länge wurde es leider wieder feucht. Doch auch hier konnte ich mich selber sichern und die “Henkelplatte” ohne nullern bzw. ohne Belastung der Sicherung überwinden. Immer griffigen Pfeiler folgend ging es in festem Fels aufwärts. Nach ein paar Meter Gehgelände erreichte ich über die sechste Seillänge (könnte rechts umgangen werden) den Ausstieg.
![]() |
![]() |
Pfeiler nach der Henkelplatte | Am Ausstieg |
Der obligatorische Blick auf den Wolfgangsee vom Plombergstein
Fotografiert mit Canon PowerShot SX 130 IS
Auch der Abstieg war trotz nur wenig ausgeprägten Begehungsspuren leicht zu finden. Zu meiner Überraschung muss dabei noch einmal relativ steil über eine Felsstufe zum markierten Wanderweg abgeklettert werden – zwar war das kein Problem aber doch ganz schön steil. Über den bezeichneten Steig, am AV-Klettergraten vorbei, war ich auch schnell wieder am Parkplatz zurück.
“Irma la Douce”: 1 Passage IV, meist II bis III; 245 Klettermeter bei 6 Seillängen; Stände und einige Zwischensicherungen in Form von Bohrhaken und vielen Sanduhren vorhanden – wer in Seilschaft klettert braucht: Einfachseil, 6 Expr. Schlingen, Sanduhrschlingen, Helm und evtl. ein kl. Satz Klemmkeile
Höhenunterschied gesamt: 345 Hm
Wetter u. Verhältnisse: aufgelockerte Bewölkung, sonnig und warm.
Die Einstiegswand und die Henkelplattte in der 4. Seillänge waren leider noch naß – ging aber trotzdem gut.
Kletterpartner: solo
GPS-Track
powered by Garmin GPS
GPS-Track <-DOWNLOAD->
(rechte Maustaste -> Ziel speichern unter…)
am 19. Juni 2011 um 16:46 Uhr.
Hallo Andi,
gibt’s für die Tour auch demnächst ein Topo?
lg,
am 19. Juni 2011 um 18:02 Uhr.
Hallo Stefan,
hab dir gemailt… lG Andi
am 21. Juni 2011 um 12:20 Uhr.
… Respekt Andi, wußte gar nicht dass auch free solo zu Deinen Aktivitäten gehört !!
Gruß
Klaus
am 21. Juni 2011 um 12:32 Uhr.
Danke Klaus! War ja auch meine erste richtige Solo-Kletterroute. “Free” war es ja nicht da ich mich an 3 nassen Stellen mit meiner “Nabelschnur” gesichert habe… Hat auf jeden Fall Spass gemacht! Bei komplett trockenen Verhältnissen ist die Tour sicher perfekt.
lG Andi
am 14. Juli 2011 um 08:22 Uhr.
Hallo Andi, ich hätte auch gerne diese Topo bzw. das Topoi zu Tour Nr.57/05
Hohes Brett – Sommer, Sonne, Sonnenschein.
Herzlichen Dank und freundliche Grüsse
Herwig
am 18. Juli 2011 um 11:57 Uhr.
Hallo Andi
Würdest Du mir bitte auch die Topo schicken!
mfg. Toni
am 22. Juli 2011 um 13:34 Uhr.
Hallo Andi,
die Tour horcht sich interessant an… kannst du mir auch die Topo davon schicken?
Gibt es zur Tour 67/08 auch eine Topo? Daran wäre ich auch interessiert, bin da vor einer Woche leider ein bisschen vom “Weg” abgekommen.
Danke schon im voraus
mfg
Michael
am 7. August 2011 um 09:49 Uhr.
Hallo,
suche schon laenger ein Topo fuer die Irma La Douce. Koenntest Du mir das bitte schicken. Waere super. Bin seit einem Jahr ein Kletterer und grad vom Priel NW Grat zurueck, auf der Suche nach einem weniger anstrengenden Unterfange (ohne 3 Stunden Zustieg!)
Meine Touren (seit einiger Zeit nicht upgedatet)
http://eliot.priv.at/bergtouren/2011-sommer/http://eliot.priv.at/bergtouren/2011-sommer/
Danke im Voraus,
.peter (die Webseite ist meine Firmenseite)
am 19. August 2011 um 21:25 Uhr.
Hallo Andi, kannst du mir bitte auch das Topo der Irma La Douce mailen?
Vielen lieben Dank!
am 3. September 2011 um 16:44 Uhr.
hallo andi!
bin an der topo von “Irma La Douce” interresiert, könntet du mir sie bitte mailn?
mfg michael
am 12. September 2011 um 20:57 Uhr.
Hallo AndI!
Schöner Bericht mit guten Fotos (insbesondere die steile SL mit den Kletterschuhen).
Kannst Du mir bitte das Topo von der “Irma la Douce” mailen.
Danke.
Thomas