Rofanspitze (2259 m) Ostwand
Ostwand “Schmid/Müller” – Rofan/Kramsach |
|
Bike-Hike-Climb-Tour am 5. Juni 2011 |
Tour 31/11
Die Auffahrt mit dem MTB zur Bayreuther Hütte bzw. zur Zireiner Alm ist eigentlich schon eine eigenständige Biktour für sich… aber 1. war der Lift zum Sonnwendjoch noch nicht in Betrieb und 2. wollen wir den ja gar nicht benützen
Blick übers Inntal zum Wilder Kaiser während der Auffahrt mit dem MTB
Nach knapp 1100 Höhenmetern biken ging es also zu Fuß weiter zum Einstieg der Rofanspitze Ostwand. Die kontrastreiche Landschaft ist wirklich ein Genuss: mehrere hundert Meter breite Felswände in Mitten sanfter Almwiesen, und dazu noch mehrere idyllische Seen. Am Einstieg wurde noch schnell ein kleiner Snack eingeworfen und los gings!
Mario in der 1. SeillängeBereits in der ersten Länge wurde deutlich daß es sich bei dieser Route um einen Klassiker handelt (Erstbeg. 1923), denn die Fünferstelle machte so manchem modernen Sechser durchaus Konkurrenz. Trotzdem gings ohne Nullern. Klettertechnisch gabs zwar keine Überraschungen mehr, trotzdem waren wir von der Steilheit für diesen Schwierigkeitsgrad beeindruckt!
An der SchokoladentafelIm Anschluß marschierten wir noch auf den Gipfel und erkundeten die Felsen der originellen Schokoladentafel. Ein echt schräges Felsgebilde! Doch als dann bereits der Schatten im “Kaminweg” (IV+) die Luft rasch kälter werden ließ, verließ uns auch die Motivation… Der Tag war ohnenhin bestens ausgenützt. Ab der Zireiner Alm wartete eine fast nicht enden wollende Bikeabfahrt auf uns. Die Bremsen glühten und irgendwann fragten wir uns ernsthaft ob wir das wirklich raufgefahren sind
Galerie
fotografiert mit Canon PowerShot SX 130 IS
Diashow größer anzeigen
“Schmid/Müller”: 1. Seillänge V (hart bewertet), in der 4. Seillänge Stelle IV+, überwiegend zw. II u. IV, ca. 140 Klettermeter bei 4 Seillängen, saniert aber kein Plaisir! 50m Einfachseil (wer abseilt braucht 50m Doppelseil), 7-10 Expressschlingen und Helm! Abstieg über Grasband zum Normalweg (bei Nässe gefährlich!)
Alle Infos und ein Farbtopo gibt hier.
Höhenunterschied gesamt: ca. 2000 Hm inkl. Gegenanstiege;
- bike: 1120 Hm
- hike/climb: 880 Hm
Wetter u. Verhältnisse: sonnig und sehr warm, Quellwolken, böiger Föhn sorgte für angenehme Erfrischung.
Kletterpartner: Mario Zott
GPS-Track
powered by Garmin GPS
GPS-Track <-DOWNLOAD->
(rechte Maustaste -> Ziel speichern unter…)
am 7. Juni 2011 um 20:40 Uhr.
Hallo Andi,
do hobs wieda a supa Kombitour gmocht.
Schaut guat aus, de muas i ma merkn!
LG
Jonny von diebergheimer
am 8. Juni 2011 um 08:09 Uhr.
Hallo Jonny,
danke für deine Nachricht! Auch wenn die Kletterei nicht unbedingt lang ist, viele der Routen sind “geschichtsträchtig” und es ist eine wirklich schöne Gegend. Das Gesamterlebnis ist perfekt!
Bina uch regelmäßiger Besucher eures Blogs und hab schon festgestellt daß du auf dem Bike heuer schon ganz schön Höhenmeter gesammelt hast!
lG Andi