Stadelhorn (2286 m) – Wagendrischlhorn (2251 m) – Gr. Häuslhorn (2284 m)
Überschreitung ü. Mayerbergscharte und Alpasteig – Reiteralpe |
|
Bergtour am 10. Juli 2011 |
Tour 36/11
Wegen der sehr labile Wetterlage verzichteten wir auf eine richtige Kletterei und erkundeten zu Fuß die Gipfel der südlichen Reiteralpe. Da das Wetter dann doch bis zum Abend gehalten hat, wurde auch eine stattliche Rundtour über drei Gipfel daraus.
Das Wetter hält – wo gehen wir jetzt noch hin?
Außerdem sind die Anstiege keine reinen Latscher – Klettersteigpassagen unterhalb der Mayerbergscharte und am Wagendrischlhorn, leichte Kraxelei am Stadelhorn und am Verbindungsgrat zum Gr. Häuslhorn – das Alles und die tolle Umgebung sorgten für Abwechslung genug.
Blick zum Stadelhorn während des Aufstiegs auf das Wagendrischlhorn
Der Abstieg über den Alpasteig zog sich zuletzt dann doch etwas in die Länge, dafür schmeckte der Radler in Obermayerberg umso besser!
Am Gr. Häuslhorn – hinten unsere beiden Gipfel auf denen wir vorher waren.
Galerie
fotografiert mit Canon PowerShot SX 130 IS
Diashow größer anzeigen
Höhenunterschied gesamt: inkl. aller Gegenanstiege ca. 2300 Hm
Wetter u. Verhältnisse: am Morgen noch stark bewölkt, später etwas Nebel ehe es sonnig und heiß wurde. Am Nachmittag Quellwolkenbildung aber kein Niederschlag bis zu unserer Rückkehr. Alles trocken.
GPS-Track
powered by Garmin GPS
GPS-Track <-DOWNLOAD->
(rechte Maustaste -> Ziel speichern unter…)
am 11. Juli 2011 um 19:25 Uhr.
Hi Andi,
. Bei Euch ist das ja kein Thema 
schön mal wieder was von den Berchtesgadener Bergen zu lesen. Wir sind im letzten Jahr auch über die Mayrbergscharte hoch und den Böslsteig von der Reiteralpe abgestiegen. Beim Weg über das Plateau haben wir neben der Hochfläche selbst auch die Einblicke in die Seitentäler des Hochkaltermassivs genossen. Der Blick von dort gewährt eine schöne Übersicht. Weil wir beide Zuwege auf die Reiteralpe noch nicht kannten, haben wir auf den Aufstieg zum Wagendrischlhorn seinerzeit verzichtet, um Kräfte zu sparen
Liebe Grüße
Lothar
am 12. Juli 2011 um 10:00 Uhr.
Hallo Lothar!
Bist ja ein echt treuer Leser meines Blogs wie es aussieht . das freut mich natürlich! Ja, die Gipfel der Reiteralpe sind wirklich tolle Aussichtsberge – die Hochkaltertäler kenne ich vor allem im Winter/Frühjahr mit Ski.
Und, gehts heuer auch wieder nach Berchtesgaden im Urlaub?
lG Andi
am 13. Juli 2011 um 12:44 Uhr.
Hallo Andi,
wir haben am Sonntag den Dießbach Triathlon gemacht.
Danke für die Anregung
http://www.tourenwelt.at/blog/?p=7733