Kreuzmauer (839m)
Südwestgrat, Oberösterreichische Voralpen – Ennstal | |
Klettertour am 28.9.2008 | |
Tour 62/08
Bei einem 4 tägigen Hüttenaufenthalt am Almsee mit Freunden, welchen Max und Christina zur Hochzeit geschenkt bekamen, war natürlich auch ein Kletterausflug geplant. Nachdem wir den Samstag bei eher dürftigen Wetter im Wildpark Grünau verbrachten, fuhren wir tags darauf in das Ennstal. Für höher gelegene Ziele in der näheren Umgebung des Almsees lag eindeutig schon zuviel Schnee! Außerdem war auch die Zufahrt zum Almtalerhaus wegen der Jagdsaison gesperrt. Also führte uns diese Tour in eine Ecke Oberösterreichs wo wir sonst wahrscheinlich nicht so schnell hingekommen wäre. In das Tal der Veitlmacher…
Kreuzmauer “Südwestgrat”: III+, 175 Klettermeter bei 4 Seillänngen + 100m I-II auf waagrechten Grat zum Gipfel, Mit Bohrhaken gut abgesichert. Nette Anfängertour mit etwas Gemüse was aber weiter nicht stört. Überraschend fester und luftiger Fels mitten im Wald.
Wir haben unsere Helme vergessen (siehe Fotos) - sollte man aber schon aufsetzen, auch wenn bei uns kein Steinchen flog.
Wetter u. Verhältnisse: sonnig bei aufgelockerter Bewölkung, warm. Fels komplett trocken.
Mit waren: Max (Schratti), Rüdiger und Doris
GPS-Track <-DOWNLOAD-> Overlaydatei
(rechte Maustaste -> Ziel speichern unter…)
am 4. Oktober 2008 um 18:01 Uhr.
Vorweg: Dies ist kein fachlicher Kommentar, da ich selbst nicht klettere: Ich bin ganz begeistert von diesem jubelnden Klettermaxe namens Rüdiger – Kunststück, ist ja auch mein Ehemann.
Und ganz wichtig: Vielen Dank Dir, Andi, für Deine fachmännische Klettertourleitung.
am 5. Oktober 2008 um 20:04 Uhr.
fachmännisch…ohne Helm
Danke für Deinen Eintrag! Hoffentlich werden es noch mehr Bilder auf denen man Rüdiger beim Klettern sieht!
lG Andi
am 7. Oktober 2008 um 12:46 Uhr.
Hallo Andi,
super Blog hast du da. Gefällt mir sehr gut. Wollte noch auf eine sehr lohnende und schöne Variante auf der Kreuzmauer verweisen:
http://www.flickr.com/photos/geraldinger/2433915598/
lg Gerald
am 7. Oktober 2008 um 15:26 Uhr.
Gerlad, danke für den Tipp! mal sehen wann ich wieder einmal in diese Gegend komme…
lG Andi
am 13. Oktober 2008 um 18:16 Uhr.
@ gerald: Hättest du für mich vielleicht genauere infos zur “Spurensuche”? Würd mich freuen. georg.schrutka[ättt]gmail.com
herzlichen dank, georg
am 21. Oktober 2008 um 08:38 Uhr.
Ist das die Felswand, die Du uns vom Schafberg aus gezeigt hast? Sieht nach einem tollen Klettervergnügen aus.
Liebe Grüße von Susa und Marco
am 21. Oktober 2008 um 09:18 Uhr.
Hallo Marco!
Nein, die Kreuzmauer befindet sich weiter im Nordosten Oberösterreichs – die kann man vom Schafberg aus nicht sehen… War eine nette Kraxelei die man dort gar nicht vermuten würde.
lG Andi
PS: Eure Kegelspiel muss ich mir erst genauer durchlesen, aber der erste Eindruck ist gewaltig!
am 2. November 2008 um 20:03 Uhr.
Hallo Andi,
im unteren Ennstal gibt es viele solcher Touren. Wirklich gut dabei ist, der meist sehr feste Fels und dass es kaum Leute gibt.